[zurück] | Mot Stack 5 |
[vor] |
Für diesen Motstack habe ich 6 Mots parallel geschaltet.
Dabei wurden Mot 2, Mot 7, Mot 15,
Mot 16, Mot 18 und Mot 19 verwendet.
Die wichtigsten Eigenschaften der Mots sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Nr. | I0 | IK100 | Vsek | Nennaufnahme | HF Leistung |
Mot 2 | 2,03 A | 5,44 A | 2062 V | 1400 W | 700 W |
Mot 7 | 2,20 A | 4,76 A | 2034 V | 1200 W | 700 W |
Mot 15 | 2,20 A | 5,61 A | 2087 V | 1300 W | 850 W |
Mot 16 | 2,13 A | 5,76 A | 2022 V | 1300 W | 800 W |
Mot 18 | 1,81 A | 5,18 A | 2074 V | 1150 W | 700 W |
Mot 19 | 2,10 A | 5,12 A | 2045 V | 1150 W | 700 W |
Die Parameter des Motstacks sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Sekundärspannung | 2066 V |
Leerlaufstrom | 14,2 A |
Induktivität Primärspulen | 35,7 mH (120 Hz) |
Induktivität Primärspulen | 8,7 mH (120 Hz, Sekundärspule kurzgeschlossen) |
Diesen Motstack habe ich benutzt um Fulgurite herzustellen.
Das folgende Bild zeigt den eher provisorischen Aufbau, die Verkabelung wird schon etwas unübersichtlich.
Der Schaltplan ist aber trivial, man muß nur darauf achten alle Trafos phasenrichtig anzuschließen.
Um die Parallelschaltung von Mots zu untersuchen habe ich die Mots stufenweise zusammengeschaltet und jeweils Messungen mit 2 Drosseln zur Strombegrenzung gemacht. Dabei wurden Drossel 3 (9,3 mH) und Drossel 2 (35 mH) verwendet.
Die Mots wurden in folgender Reihenfolge zusammengeschaltet.
Anzahl Mots | Mots |
1 | Mot 2 |
2 | Mot 2, Mot 15 |
3 | Mot 2, Mot 15, Mot 19 |
4 | Mot 2, Mot 15, Mot 19, Mot 16 |
5 | Mot 2, Mot 15, Mot 19, Mot 16, Mot 18 |
6 | Mot 2, Mot 15, Mot 19, Mot 16, Mot 18, Mot 7 |
Je mehr Mots parallel geschaltet werden desto geringer wird die Induktivität. Die Induktivität wurde einmal mit offener und einmal mit kurzgeschlossener Sekundärwicklung mit dem LCR Meter bei 120 Hz gemessen.
Anzahl Mots | Sekundär offen | Sekundär kurz. |
1 | 309 mH | 46,6 mH |
2 | 123 mH | 25,0 mH |
3 | 68 mH | 16,9 mH |
4 | 52 mH | 12,8 mH |
5 | 41 mH | 10,3 mH |
6 | 36 mH | 8,7 mH |
Es handelt sich um eine einfache Parallelschaltung von Induktivitäten. Die Induktivität der gesamten Schaltung kann einfach aus den Induktivitäten der einzelnen Mots berechnet werden. Bei diesen 6 Mots wurde eine Induktivität von 35,7 mH gemessen, aus den einzelnen Induktivitäten berechnet erhält man 35,5 mH.
Neben der Induktivität habe ich noch den Leerlaufstrom, die Leerlaufspannung und den Kurzschlußstrom gemessen. Den Kurzschlußstrom natürlich nur mit einer Drossel als Strombegrenzung in Reihe zu den Mots. Eine direkte Messung des Leerlaufstrom war nur mit bis zu 3 Mots ohne Einschaltstrombegrenzung möglich, bei 4 Mots löste auch der B32 Automat aus. In Verbindung mit den Drosseln gab es keine Probleme mit dem Einschaltstrom.
Ohne Drossel
Anzahl Mots | I0 | V0 |
1 | 2,67 A | 2061 V |
2 | 4,85 A | 2074 V |
3 | 7,16 A | 2066 V |
4 | 9,50 A | 2062 V |
5 | 11,74 A | 2076 V |
6 | 14,2 A | 2066 V |
9,3 mH Drossel
Anzahl Mots | I0 | V0 | IK |
1 | 2,05 A | 2009 V | 17,1 A |
2 | 3,22 A | 1995 V | 25,4 A |
3 | 4,17 A | 1962 V | 29,8 A |
4 | 4,88 A | 1940 V | 33,7 A |
5 | 5,45 A | 1930 V | 36,5 A |
6 | 6,42 A | 1907 V | --- |
35 mH Drossel
Anzahl Mots | I0 | V0 | IK |
1 | 1,44 A | 1942 V | 10,8 A |
2 | 2,00 A | 1915 V | 13,8 A |
3 | 2,57 A | 1868 V | 15,8 A |
4 | 2,95 A | 1840 V | 17,6 A |
5 | 3,35 A | 1818 V | 19,1 A |
6 | 3,93 A | 1782 V | 20,0 A |
[zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] |