[zurück]

Nikkei Nine

[vor]

Das Nikkei Nine ist ein Restaurant des Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Es liegt an der Innenalster und gehört zur Fairmont Gruppe.
Es wurde 2016 als Nachfolger vom Doc Cheng`s eröffnet. Das war nach 2017 und 2019 mein dritter Besuch.


2017

     
2017

     
2017


Ein Blick in die offene Küche (2017).


2025

Das Restaurant

Name Nikkei Nine
Straße Neuer Jungfernstieg 9 - 14
Ort 20354 Hamburg
Telefon 040-3494 3399
Email nikkei.nine[at]fairmont.com
Webseite www.nikkei-nine.de

Das Menü

  • Nikkei Nine Tatar / Lachs / Tuna / Tapioka (27 €)
  • Hamachi / Karotte / Ikura / Rauchmandel (25 €)
  • Auster Hervé Royal Nr. 2 / Gurke / Zuckerschoten / Mizuna (2 Stück 18 €)
  • Tempura Garnelen / Causa / Grüner-Shiso / Furikake (2 Stück 16 €)
  • Softshell Crab / Causa / Shiso / Yuzo-Kosho (2 Stück 22 €)
  • Yaki Gyoza / Enoki / Kujo Negi (2 Stück 14 €)
  • Ibérico Secreto Kushi Yaki / Sesam Marinade (8 €)

Zur Einstimmung wurden krosse Mais Tortilla Chips gereicht, sehr lecker.

Dazu gab es eine Käsecreme (u.a. mit Manchego) die mit Togarashi gewürzt war. Sie hatte ein feines Aroma und eine leichte Schärfe. Für die zerbrechlichen Tortilla Chips war sie ein bischen zäh. Sehr lecker.

Tatar vom A5 Wagyu / Tapioka Cracker / AKI-Ossetra Kaviar

Als Amuse Gueule gab es zu meiner Überraschung ein Wagyu Tatar, das so auch auf der Speisekarte steht. Es war auf einem Tapioka Cracker mit etwas AKI Ossetra Kaviar angerichtet. Das Tatar hatte eine zart cremige Textur und ein feines Aroma mit etwas Senf und einem Hauch Schärfe. Sehr lecker.

Nikkei Nine Tatar / Lachs / Tuna / Tapioka

Das Tatar von Lachs und Thunfisch war grob geschnitten und hatte eine feine Umami Note (Sojasauce). Dazu gab es schön reife Avocado. Sehr lecker.

Separat gereicht wurden Tapioka Cracker mit etwas Wasabi Staub. Sehr lecker.

Hamachi / Karotte / Ikura / Rauchmandel

Der Hamachi war zart und hatte eine wachsweich feste Textur und ein feines Aroma. Dazu gab es etwas Lachskaviar (Ikura) und einen Sud aus Karotte, Yuzu und Rauch Mandel mit feinem Aroma und feiner Säure. Sehr lecker.

Auster Hervé Royal Nr. 2 / Gurke / Zuckerschoten / Mizuna

Die Austern von David Hervé waren schön fleischig und hatten ein feines Aroma. Dazu gab es gepickelte Gurke, Zuckerschoten, Mizuna, eine Art grüne "Mayonnaise" und etwas Dashi. Eine schöne Kombination mit abwechslungsreichen Texturen und feinem Aroma. Sehr lecker, Klasse.

Tempura Garnelen / Causa / Grüner-Shiso / Furikake

Die Tempura Garnelen waren sehr dick und sehr knackig, die Teighülle war schön dünn. Dazu gab es noch ein Tempura Shiso Blatt, frittierte Krause Glucke und mit Furikake geürztes Kartoffelpüree (Causa) mit feiner Schärfe. Sehr lecker.

Softshell Crab / Causa / Shiso / Yuzo-Kosho

Die Softshell Crabs waren zart mit einer interessanten Textur. Dazu gab es ein dunkles Süßkartoffel Püree (Causa) und eine mit Yuzukosho gewürzte Mayonnaise mit feiner Schärfe. Sehr lecker aber bei der Menge etwas eintönig.

Yaki Gyoza / Enoki / Kujo Negi

Die Gyoza hatten eine zarte aromatische Füllung und eine dünne Hülle. Die Brühe, u.a. mit Perlhuhn, enthielt Enoki Pilze, japanische Frühlingszwiebeln (Kujo Negi) und etwas Lauch Öl. Ein schönes aromatisches Gericht, sehr lecker, Klasse.

Ibérico Secreto Kushi Yaki / Sesam Marinade

Das Iberico Secreto wurde auf einem Holzspieß über Holzkohle gegrillt (Kushiyaki), es war auusen leich kross und innen medium rosa. Die Textur war leider ziemlich zäh und durch die Sesam Marinade unangenehm süßlich, so kam der Fleischgeschmack auch nicht zur Geltung. Das war leider nichts, ganz lecker.

Zum Essen hatte ich eine Flasche Magnus Mineralwasser (0,75 l für 14,00 €).

Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend, die Atmosphäre ist locker und entspannt. Das Nikkei Nine bietet eine interessante Mischung aus japanischer und peruanischer Küche, die man auch Nikkei Cuisine nennt in sehr guter Qualität.

Das Nikkei Nine belegt zur Zeit in Hamburg Platz 18 (Restaurant Ranglisten).

Die Nikkei Cuisine geht auf Nobu Matsuhisa zurück, der neben seinem Restaurant Matsuhisa eine ganze Reihe Restaurants betreibt, unter anderem auch in München und Paris. Bekannt geworden ist auch Mitsuharu Tsumura mit seinem Restaurant Maido in Lima oder das Chotto-Matte in London.


[zurück] [Inhaltsverzeichnis] [vor]