![]() |
[zurück] | Criss Studio |
[vor] | ![]() |
Das Criss Studio ist ein
polnisch
jamaicanisches Restaurant in
Hamburg Eimsbüttel, es liegt auf dem Gelände
des Krankenhaus Jerusalem.
Inhaber sind Mateusz A Zurek und Jahmarley Grant, die vorher das Restaurant BYWA in
Lissabon hatten.
Das Restaurant
Name | Criss Studio |
Straße | Moorkamp 6 |
Ort | 20357 Hamburg |
Telefon | 0176 - 21207402 |
contact[at]criss.studio | |
Webseite | www.criss.studio |
Das Menü
|
Angeboten wird ein 12 Gänge Menü für 129,00 €.
Im Criss Studio gibt es keine Speisekarte mit der Speisenfolge, die einzelnen Gänge werden ohne Erklärung serviert. Hinterher kommt Herr Zurek oder Herr Grant an den Tisch und erklärt das Gericht und den Hintergrund. Die Kommunikation im Criss Studio erfolgt in Englisch.
Die ersten beiden Gänge wurden gleichzeitig serviert.
Zurek mit Okra und Kokosmilch
Die Zurek ist ein Klassiker der
polnischen Küche, hier wurde sie mit Zutaten der
jamaicanischen Küche
(Okra,
Kokosmilch) neu interpretiert.
Serviert wurde die Schale mit einem Deckel da sie mit
Rauch gefüllt war. Zu den dicken
Bohnen wurde dann die
Suppe angegossen. Die
Zurek hatte ein feines komplexes Aroma
(Kombualgen,
geröstete
Zwiebeln) und eine feine Schärfe. Sehr lecker, Klasse.
Eine Original Zurek hatte ich 2014 im
Restauracja Reymont in
Polen kennengelernt.
Brioche mit Butter
Die Brioche war wunderbar locker fluffig und hatte eine feine Süße, zubereitet wurde sie auch mit Kokosmilch. Sehr lecker, Klasse.
Dazu gab es eine gesalzene Butter die durch etwas Ahornsirup eine feine Süße hatte. Sehr lecker.
Die nächsten fünf Gänge wurden gleichzeitig serviert.
Jakobsmuschel mit Kaviar
Die leicht geröstete und geräucherte Jakobsmuschel wurde in Scheiben geschnitten. Dazu gab es eine Meerrettichcreme und etwas Ossietra Kaviar. Die Jakobsmuschel war zart und hatte ein feines Aroma, der Meerrettich gab dem Gericht eine leichte Schärfe. Sehr lecker.
Lammtatar mit Eigelb
Das Lamm Tatar war sehr cremig und hatte ein feines Aroma mit einem Hauch Zimt. Dazu gab es etwas getrocknetes Enten Eigelb. Sehr lecker.
Schalotten Tartelette
Das Tartelette war mit einer Schalottencreme, gerösteter Schalotte und gepickelter Zwiebel und etwas Schnittlauch gefüllt. Sie hatte ein feines Aroma, sehr lecker.
Champignons mit Rose
Das "Törtchen" war mit einer aromatischen Creme mit Morcheln gefüllt die durch etwas Rose leicht ätherische Noten hatte. Dazu gab es etwas gehobelte Champignons. Sehr lecker.
Sommerrolle
Die "Sommerrolle" war mit Römersalat gefüllt, etwas Ananas sorgte für fruchtige Akzente. Gewürzt war sie mit Anis, Koriander, Fenchel und etwas Cashewnüsse. Knackig mit dezenter Süße, sehr lecker.
Tortellini mit Heilbutt
Die ziemlich al denten Tortellini waren mit geräuchertem Heilbutt und Buttermakrele gefüllt. Dazu gab es einen Fond aus der Haut und den Gräten der Fische mit etwas Melasse, etwas Saiblings Kaviar und etwas Dill. Der Fond war aromatisch, Umami und hatte einen dezenten Bitterton. Sehr lecker.
Rote Beete mit Champignon
Der Champignonkopf wurde 8 Stunden gegart und war schön aromatisch. Dazu gab es perfekt al dente kleine rote Beete Würfel mit mehr süßen als erdigen Aromen und eine Beurre blanc aus Rum, Butter und Melasse. Ein Gericht mit schöner Balance zwischen Süße und Schärfe. Sehr lecker, Klasse.
Lammcarree mit Topinambur
Das Lammcarree wurde 10 Tage Dry aged gereift, es war zart rosa, mürbe und hatte ein feines Aroma. Dazu gab es Topinambur mit feiner Textur und feinem Aroma sowie eine Currysauce mit feinem komplexen Aroma und leichter Schärfe. Sehr lecker, Klasse.
Pastinake mit Buchweizen Espuma
Die Desserts begannen mit kleinen Pastinaken Würfeln mit einem Buchweizen Espuma und Buchweizen Pulver. Die Pastinaken Würfel wurden in Apfelsaft gegart, ich hatte sie zuerst für Birne gehalten. Sehr lecker.
Donut mit Trüffel
Das zweite Dessert war ein Donut aus Brandteig mit Trüffel und etwas Zuckerrohr Sirup. Der Donut war zart und saftig, gefüllt war er mit weißer Schokolade und Morcheln. Inspiriert wurde das Gericht vom kanadischem Honey Cruller. Sehr lecker, Klasse.
Zum Abschluß gab es noch eine Praline.
Die Praline mit Kakao aus Jamaika hatte eine zarte Füllung aus Rum Ganache mit feinem Aroma. Sehr lecker.
Zum Essen hatte ich eine Flasche Viva con Agua (0,75 l für 7,00 €).
Der Champagner
|
Champagne Marguet - Shaman 21 Rose
Bei dem Logo auf dem Etikett handelt es sich um ein Glynn Fraktal.
Champagnerhaus | Champagne Marguet | |
Basisjahrgang | 2017 | |
AOC | Champagne | |
Klassifizierung | Grand Cru | |
Typ | Rose | |
Cuvee | 65 % Chardonnay 24 % Pinot Noir |
|
Flaschenfüllung | 26. Juli 2022 | |
Degorgiert | Januar 2024 | |
Dosage | 0 g/l | |
Alkohol | 12,5 % V/V |
Der Champagner hatte eine feine Nase mit feiner Frucht, einen guten Körper mit feiner Frucht (Himbeere), eine feine elegante Säure mit dezenter Süße und guter Länge. Sehr lecker. Den Rose von Champagne Marguet kannte ich schon aus dem Geranium
Der Service war freundlich und zuvorkommend, das Criss Studio bietet eine spannende polnisch jamaicanische Fusionsküche in sehr guter bis ausgezeichneter Qualität. Inhaber und Chef de Cuisine sind Mateusz A Zurek und Jahmarley Grant.
![]() |
[zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] | ![]() |