| [zurück] | Osram XBO 3000 Watt |
[vor] |
Die Betriebsparameter habe ich aus dem aktuellen Datenblatt von Osram. Der Lampenkolben besteht aus Quarzglas, es wird aber kein Ozon erzeugt (OFR Typ).
| Hersteller | Osram |
| Typ | XBO 3000 W/HS OFR |
| Leistung | 3000 Watt |
| Versorgungsspannung | 29 V DC |
| Lampenstrom | 100 A |
| Regelbereich | 60 - 110 A |
| Zündspannung | 36 kV |
| minimale Zündspannung | 85/110 V |
| Elektrodenabstand | 6 mm |
| Lichtstrom | 130000 lm |
| Lebensdauer | ca. 2000 h |
| Länge | 342 mm |
| Durchmesser | 60 mm |
Die Lampe hat ein Speziel-Fleece als Splitterschutz. An der Anode (+) hat sie einen Kabelanschluß.
Anode

Kathode

Um in der Lampe eine Entladung zu zünden habe ich sie an meinen Meßwandler 3 angeschlossen, um die Spannung zu variieren habe ich den Regeltrafo benutzt. Zur Strombegrenzung wurde ein 2 kW Tauchsieder in Reihe zum Meßwandler geschaltet.

Zwischen den Elektrodenspitzen zündet ein Lichtbogen.
Zusätzlich zur Hauptentladung zwischen den Elektrodenspitzen kommt es gelegentlich zu Gleitentladungen an der Glasinnenwand.
| [zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] |