[zurück]

Criss Studio

[vor]

Das Criss Studio ist ein polnisch jamaicanisches Restaurant in Hamburg Eimsbüttel, es liegt auf dem Gelände des Krankenhaus Jerusalem.
Inhaber sind Mateusz A Zurek und Jahmarley Grant, die vorher das Restaurant BYWA in Lissabon hatten.
Das war nach meinem Besuch im Februar mein zweiter Besuch im Criss Studio.

Das Restaurant

Name Criss Studio
Straße Moorkamp 6
Ort 20357 Hamburg
Telefon 0176 - 21207402
Email contact[at]criss.studio
Webseite www.criss.studio

Das Menü

  • Tartelette mit Gurke
  • Spargelcremesuppe
  • Bötchen und Butter
  • Buchweizen und Kartoffelespuma
  • Entenbrusttatar
  • Donut mit Eiersalat und Kaviar
  • Sommerrolle
  • Piroggen mit Kartoffel
  • Congee mit Erbsen
  • Kaisergranat und Kaninchen
  • Walderdbeeren mit Buchweizeneis
  • Pralinen
  • Puffreis mit Tonkabohne
  • Cheesecake

Angeboten wird ein 12 Gänge Menü für 139,00 €.

Im Criss Studio gibt es keine Speisekarte mit der Speisenfolge, die einzelnen Gänge werden ohne Erklärung serviert. Hinterher kommt Herr Zurek oder Herr Grant an den Tisch und erklärt das Gericht und den Hintergrund. Die Kommunikation im Criss Studio erfolgt in Englisch.

Einige Gänge werden gleichzeitig serviert und ich habe diesmal nicht versucht die 12 Gänge zu identifizieren. Leider reichten meine Englischkenntnisse nicht aus die Erklärungen richtig zu verstehen.

Tartelette mit Gurke

Als Amuse Gueule gab es ein Tartelette mit Gurken, das Tartelette war sehr crisp und die Gurke frisch und knackig. Sehr lecker.

Spargelcremesuppe

     

Der Spargel wurde in drei Varianten gereicht, roh, gepickelt und sautiert, dazu gab es ein paar Knoblauchblüten. Das Süppchen wurde aus Kokoswasser zubereitet, sie war leicht süßlich, leicht pikant und hatte einen Hauch Bitterkeit. Ein schönes komplexes Geeschmacksbild, sehr lecker, Klasse.

Bötchen und Butter

Das Brötchen hatte eine rösche Kruste und eine feine Krume, zubereitet wurde es mit Sauerteig und Hefe. Es hatte ein feines Aroma, sehr lecker, Klasse.

Dazu gab es eine schön cremige gesalzene Butter mit feinem Aroma. Sehr lecker.

Buchweizen und Kartoffelespuma

Das Röllchen aus einem Buchweizen Teig war sehr crisp und hatte eine feine Süße, gefüllt war es mit einem dezenten Kartoffel Espuma. Für geschmackliche Akzente sorgte etwas Seeigel on Top. Sehr lecker.

Entenbrusttatar

Das Tatar von der dry aged Entenbrust war grob geschnitten, zart und hatte ein feines Aroma. Dazu gab es eine Sauce mit Frühlingszwiebeln. Sehr lecker.

Donut mit Eiersalat und Kaviar

Ein frittierter Donut mit Eiersalat, Kaviar und einem blau gefärbten "Ei". Sehr lecker.

Sommerrolle

Die "Sommerrolle" war mit Römersalat und Apfel (in verschiedenen Zubereitungen) gefüllt. Dazu gab es eine Vinaigrette aus Apfelsaft und Cider und etwas Buchweizen. Schön vielschichtig, sehr lecker, Klasse.

Separat gereicht wurde eine Walnuss Creme zum dippen (ohne Foto).

Piroggen mit Kartoffel

Die Piroggen hatten einen etwas zähen Teig und waren mit einer aromatischen Kartoffelcreme gefüllt (sehr lecker). Dazu gab es eine fein säuerliche Buttermilch Sauce mit Bärlauch und feinem Aroma (sehr lecker, Klasse), etwas Kartoffelknusper, Dill und Petersilie.

Congee mit Erbsen

Dieses Gericht war eine Mischung aus einer chinesischen Reis Congee und einer jamaicanischen Erbsensuppe (Stew Peas bzw. Red Peas Soup). Zubereitet wurde sie mit einer Kalbs Brühe und enthielt neben Reis, grünen und braunen (Kichererbsen ?) Erbsen noch geleeartige Stücke Kalbs Schwarte. Sie hatte ein feines Aroma mit einem Hauch Zitrus und Rose und eine leicht pikante Schärfe. Sehr lecker.

Separat gereicht wurde eine Brioche mit einer Reduktion von Roter Beete und Portwein. Die Brioche war heiß, fluffig und hatte eine feine Süße, zubereitet wurde sie mit etwas Kokosmilch. Sehr lecker.

Kaisergranat und Kaninchen

     

Der Kaisergranat (oder war es doch eine Garnele) war perfekt gegart, zart mit feinem Aroma. Dazu gab es zartes Kaninchen Filet und eine aromatische Krustentier Sauce. Sehr lecker, Klasse.

Separat gereicht wurde eine krosse gebackene Kugel, gefüllt mit einem Ragout aus der Kaninchenkeule. Dazu gab es eine Limette Mayonnaise. Sehr lecker.

Ein Tartelette mit einer Kaninchen Leber Creme, sie erinnerte schon etwas an Foie Gras. Sehr lecker.

Walderdbeeren mit Buchweizeneis

Die Desserts begannen mit einem Walderdbeeren Kompott und einem Buchweizen Cashew Eis. Die Walderdbeeren hatten ein feines Aroma, das Eis war sehr cremig und aromatisch. Sehr lecker.

Pralinen

Zwischendurch wurde eine Pralinenauswahl gereicht. Von 4 Pralinen durfte man sich 2 aussuchen, bei der Größe der Portionen fand ich das ein bischen kleinlich.
Milchschokolade mit Ingwer und Krokant, sehr lecker.
Weiße Schokolade mit Cashewnüssen und einem Hauch Salz, sehr lecker.

Puffreis mit Tonkabohne

Eine zäh klebrige Kugel aus Puffreis mit Buchweizen, Tonkabohne und Wodka. Sehr lecker aber nichts für meine Zahnkronen.

Cheesecake

Eine Interpretation des Cheesecakes, auf einem knusprigen Keks war eine weiche kalte Creme mit einem Hauch Rum angerichtet. Sehr lecker.

Zum Essen hatte ich eine Flasche Viva con Agua (0,75 l für 7,00 €).

Der Service war freundlich und zuvorkommend, das Criss Studio bietet eine spannende polnisch jamaicanische Fusionsküche in sehr guter bis ausgezeichneter Qualität. Inhaber und Chef de Cuisine sind Mateusz A Zurek und Jahmarley Grant.


[zurück] [Inhaltsverzeichnis] [vor]