[zurück]

Atlantic Restaurant

[vor]

Das Atlantic Restaurant ist das Restaurant des Hotel Atlantic Hamburg Hotels in Hamburg. Es liegt direkt an der Aussenalster.


Ein Blick von der gegenüberliegenden Alsterseite auf das Atlantic (2011).

     
2024

Das Restaurant

Name Atlantic Restaurant
Straße An der Alster 72-79
Ort 20099 Hamburg
Telefon 040 - 2888 860
Email restaurant.atlantic-hamburg[at]brhhh.com
Webseite www.brhhh.com

Das Menü (Speisekarte)

Prolog
  • ALLUMETTE
    Nori • Gruyere
  • UNSER GUGELHUPF
    Lauge • Tomatenflocken • aufgeschlagene Basilikumbutter
  • GURKENKALTSCHALE
    Zitronenmelisse • Olivenölkaviar
Menü
  • CEVICHE VOM SCHWARZEM SEEHECHT
    Melone • Feta • Kimchi-Sesam • Koriander • Buttermilch • Zitrone
  • FOIE GRAS
    Terrine • Pommes Souffles • Johannisbeere • Kopfsalatherzen • Kuvertüre
  • CANNELONNI
    Steinpilz • Spinat • Parmesan • Trüffel
  • GLASIERTER BAUCH VOM APFELSCHWEIN
    Texturen vom Babymais • Nordseekrabben • Five Spice Jus • Birne
  • LOTTE
    Speckmantel • Polipetti • Champagner Beurre Blanc • Gemüse a la greque
  • CREME BRULEE VOM EPOISSES
    Himbeere • Vanille • Bittersalate
  • WEISSE SCHOKOLADENMOUSSE
    Walderdbeere • Basilikum • Ivoire
Epilog
  • WEINBERGPFIRSICH
    Sauerrahm • Nussbutter • Straube
  • PETIT FOURS & MIGNARDISES

Das 7 Gänge Menü Degustation kostet 209 €.

ALLUMETTE
Nori • Gruyere

Die Streichholzkartoffeln (Pommes Allumettes) war mit einer dünnen Schicht Creme überzogen, einmal mit Nori Alge (gerade noch sehr lecker) und einmal mit Gruyere (sehr lecker).

UNSER GUGELHUPF
Lauge • Tomatenflocken • aufgeschlagene Basilikumbutter

Der Laugen Gugelhupf hatte eine schön lockere Krume und ein feines buttriges Aroma. Bestreut war er mit getrockneten Tomaten. Sehr lecker, Klasse.

Dazu gab es eine aufgeschlagene Basilikum Butter mit feinem Aroma, sehr lecker.

GURKENKALTSCHALE
Zitronenmelisse • Olivenölkaviar

Als Amuse Gueule gab es eine Gurken Kaltschale mit Zitronenmelisse und Olivenöl Kaviar. Frisch mit feinem Aroma, sehr lecker.

CEVICHE VOM SCHWARZEM SEEHECHT
Melone • Feta • Kimchi-Sesam • Koriander • Buttermilch • Zitrone

Das Menü begann mit einer Ceviche vom schwarzen Seehecht mit Melone, Feta, Kimchi-Sesam, Koriander, Koriander Öl und ein Buttermilch Zitronen Eis. Der Seehecht war zart, die Melone blieb geschmacklich etwas blass, der Feta gab dem Gericht ein interessantes, nicht unbedingt Ceviche typisches Aroma. Das Buttermilch Zitronen Eis hatte ein fein säuerliches Aroma. Sehr lecker.

FOIE GRAS
Terrine • Pommes Souffles • Johannisbeere • Kopfsalatherzen • Kuvertüre

Die Gänseleber Terrine hatte eine ungewöhnliche Textur und ein wenig typisches Aroma. Es fehlte auch der für Foie Gras typische Schmelz (gerade noch sehr lecker). Kein Vergleich zur Foie Gras, die ich vor kurzem im Felix hatte. Dazu gab es verschiedenen Johannisbeeren, Pinienkerne, Kopfsalatherzen, ein Kopfsalat "Pesto", ein Pommes Souffle und ein sehr aromatisches Schokoladen Eis (sehr lecker). Dieser Gang machte mich doch etwas ratlos.

CANNELONNI
Steinpilz • Spinat • Parmesan • Trüffel

Die Cannelloni waren mit aromatischem Spinat gefüllt. Dazu gab es kleine Steinpilzwürfel, eine aromatische Parmesan Veloute mit feiner Umaminote, Parmesanchips und eher dezente Trüffel. Sehr lecker.

GLASIERTER BAUCH VOM APFELSCHWEIN
Texturen vom Babymais • Nordseekrabben • Five Spice Jus • Birne

     

Der Schweinebauch wurde Sous Vide gegart, er war zart, hatte eine feine Textur und ein feines Aroma (Klasse). Dazu gab es Babymais, Nordsee Krabben, gepoppte Schwarte, etwas Birnen Gel und einen mit 5 Spice Gewürzmischung aromatisierten Jus. Der Jus hätte etwas tiefgründiger sein können, die 5 Spice Gewürzmischung wurde auch nur dezent eingesetzt. Sehr lecker.

LOTTE
Speckmantel • Polipetti • Champagner Beurre Blanc • Gemüse a la greque

Der Seeteufel war zart und hatte ein feines Aroma, gegart wurde er in einem Speckmantel. Der Speck hatte zwar ein würziges Aroma aber eine etwas zähe Textur. Dazu gab es kleine Octopusse (Polipetti) oder "Octopussys", einmal Natur und einmal als Tempura, griechisches Gemüse (Artischocken, Fenchel, Staudensellerie), ein Perlgraupen Risotto mit Oliven und eine Champagner Beurre blanc. Sehr lecker.

CREME BRULEE VOM EPOISSES
Himbeere • Vanille • Bittersalate

Die Creme Brulee mit Epoisses war zart cremig und hatte ein fein würziges Aroma und eine feine Zuckerkruste. Dazu gab es Bittersalate (u.a. Radicchio), Himbeeren und ein Himbeer Vanille Sorbet. Ein schöner "Käsegang", sehr lecker.

WEISSE SCHOKOLADENMOUSSE
Walderdbeere • Basilikum • Ivoire

Als Dessert gab es ein mit einem Walderdbeeren Püree gefüllte weiße Schokoladen Mousse, ein Basilikum Eis, ein Tomaten Eis, frittierte Basilikumblätter, weiße Ivoire Schokolade von Valrhona und einen Tomaten Sud. Die frittierten Basilikumblätter waren sehr zart und crisp, durch das Frittieren hatten sie aber das meiste Aroma verloren. Sehr lecker.

WEINBERGPFIRSICH
Sauerrahm • Nussbutter • Straube

Zum eingelegten Weinbergpfirsich gab es ein Sauerrahm Passionsfrucht Eis, Streusel und schön krosse Straube. Sehr lecker.

PETIT FOURS & MIGNARDISES

           

Zum Abschluß gab es noch ein paar Pralinen bzw. Petit Fours. V.l.n.r. ein Tartelette mit Rum und einem fruchtig säuerlichen Espuma.
Eine Art Macaron mit Champagner und Litschi.
Eine Pralinen aus dunkler Schokolade mit Kokos und Pina Colada.
Alle optisch und handwerklich sehr schön gemacht, geschmacklich hätte ich aber mehr Komplexität erwartet. Trotzdem sehr lecker.


Die Weine

  • Champagne Laurent-Perrier - Heritage Brut (0,1 l für 26,00 €)
  • Chateau du Moulin-a-Vent - 2020 Moulin a Vent (0,1 l für 16,00 €)
  • 1998 Chateau Coutet (0,05 l für 13,00 €)

Champagne Laurent-Perrier - Heritage Brut

Héritage ist das Ergebnis des mit Grand Siècle erworbenen Könnens: eine komplexe Assemblage aus mehreren Weinlesen der besten Lagen der Champagne und zwei Rebsorten, Chardonnay und Pinot Noir. Dieser Wein wird ausschließlich mit Reserveweinen bereitet, die sorgfältig aufgrund ihrer Frische, Eleganz und Komplexität ausgewählt werden. Er bietet eine große Reinheit und eine perfekte Reife. (Zitat Laurent-Perrier)

     

Champagnerhaus Laurent-Perrier
AOC Champagne
Cuvee 55 % Chardonnay
45 % Pinot Noir
Reifezeit 4 Jahre
Alkohol 12,0 % V/V

Der Champagner hatte eine feine Nase mit feiner Frucht, feine Reife aber auch eine leicht muffige Note, einen guten Körper mit feiner Frucht, feiner reife, ausgewogen in Süße und Säure und guter Länge. Ein vollmundiger Champagner, die muffige Note wurde mit etwas Luftkontakt weniger. Sehr lecker.

Chateau du Moulin-a-Vent - 2020 Moulin a Vent

     

Weingut Chateau du Moulin-a-Vent
Jahrgang 2020
AOC Moulin à Vent
Cuvee 100 % Gamay
Alkohol 13,0 % V/V

Der Wein hatte eine schöne rote Farbe, eine feine Nase mit feiner Frucht und etwas Kirsche, einen guten Körper mit feiner Frucht, noch präsenten Tanninen, eine feine Säure und dezente Süße und gute Länge. Ein schöner Wein, vielleicht noch etwas jung aber mit schöner eleganter Nase. Sehr lecker.

1998 Chateau Coutet

     

Weingut Chateau Coutet
Jahrgang 1998
AOC Barsac
Klassifizierung Premier Cru
Cuvee 75 % Semillon
23 % Sauvignon Blanc
2 % Muscadelle
Alkohol 13,5 % V/V

Der Wein hatte eine schöne reife Nase mit etwas Botrytis, einen guten Körper mit schöner Reife und leichter Bitternote, für einen Sauternes wenig süß mit dezenter Säure. Gerade noch sehr lecker.

Zu dem Menü hatte ich eine Flasche St. Michaelis Mineralwasser (0,75 l für 10,00 €).

Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend, das Atlantic Restaurant bietet eine sehr gute Qualität. Chef de Cuisine ist Fokke Mick.

Das Atlantic Restaurant belegt zur Zeit in Hamburg Platz 14 (Restaurant Ranglisten) und hat einen Michelinstern.

Es lohnt sich auch ein Blick in die neu gestalteten Toiletten.

     
2024


[zurück] [Inhaltsverzeichnis] [vor]