| [zurück] | Interessante Mathe Aufgaben |
[vor] |
![]()
(Gl. 1)
Die 18 ersetzen wir durch 6*3.
![]()
(Gl. 2)
Beide Seiten teilen wir durch 6.
![]()
(Gl. 3)
Es gilt:
![]()
(Gl. 4)
Mit Hilfe von Gl. 4 erhalten wir aus Gl. 3.
![]()
(Gl. 5)
Beide Seiten teilen wir durch 3x.
![]()
(Gl. 6)
Mit Hilfe von Gl. 4 erhalten wir aus Gl. 6.
![]()
(Gl. 7)
Auf beiden Seiten wenden wir den Logarithmus an.
![]()
(Gl. 8)
Es gilt:
![]()
(Gl. 9)
Mit Hilfe von Gl. 9 erhalten wir aus Gl. 8.
![]()
(Gl. 10)
Beide Seiten teilen wir durch log(6).
![]()
(Gl. 11)
Zur Vereinfachung führen wir die Konstante a ein.
![]()
(Gl. 12)
Mit Hilfe von Gl. 12 erhalten wir aus Gl. 11.
![]()
(Gl. 13)
Auf beiden Seiten subtrahieren wir (1-x)a.
![]()
(Gl. 14)
Die 1 ersetzen wir durch 12.
![]()
(Gl. 15)
Es gilt:
![]()
(Gl. 16)
Mit Hilfe von Gl. 16 erhalten wir aus Gl. 15.
![]()
(Gl. 17)
Wir können (x-1) ausklammern und erhalten.
![]()
(Gl. 18)
Beide Klammern können wir separat gleich Null setzen und lösen.
![]()
(Gl. 19)
Wir erhalten die erste Lösung x1.
![]()
(Gl. 20)
Für die zweite Lösung erhalten wir.
![]()
(Gl. 21)
![]()
(Gl. 22)
![]()
(Gl. 23)
Zur Kontrolle setzen wir x1 in Gl. 1 ein.
![]()
(Gl. 24)
Zur Kontrolle setzen wir x2 in Gl. 1 ein.
![]()
(Gl. 25)
![]()
(Gl. 26)
![]()
(Gl. 27)
Anhang
Alternativ betrachten wir Gl. 14 als quadratische Gleichung.
![]()
(Gl. 28)
Für die Lösung der quadratischen Gleichung gilt:
![]()
(Gl. 29)
![]()
(Gl. 30)
Gl. 30 wenden wir auf Gl. 28 an.
![]()
(Gl. 31)
Den Ausdruck unter der Wurzel bringen wir auf den Hauptnenner 4.
![]()
(Gl. 32)
Den Ausdruck unter der Wurzel stellen wir etwa um.
![]()
(Gl. 33)
Es gilt:
![]()
(Gl. 34)
Mit Hilfe von Gl. 34 erhalten wir aus Gl. 33.
![]()
(Gl. 35)
![]()
(Gl. 36)
![]()
(Gl. 20)
![]()
(Gl. 37)
![]()
(Gl. 23)
| [zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] |