| [zurück] | 1.5. Das Pascal´sche Dreieck I |
[vor] |
Das Pascal´sche Dreieck [14] stellt die sogenannten Binominalkoeffizienten dar und wurde nach dem Mathematiker Blaise Pascal (1623 - 1662) benannt.
Sie entstehen durch Auflösen der Gl. 21.
|
|
10-21 |
Allgemein können wir schreiben
|
|
10-22 |
|
|
|
10-23 |
Bei
handelt es sich um die Binominalkoeffizienten die nach folgender Formel berechnet werden.
|
|
10-24 |

Abb. 88
Wenn wir die ungeraden Zahlen einfärben erhalten wir das Sierpinski Dreieck.

Abb. 89
| [zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] |