![]() |
[zurück] | Jellyfish |
[vor] | ![]() |
Das Jellyfish ist ein Restaurant in Hamburg Eimsbüttel.
Das Restaurant
Name | Jellyfish |
Straße | Weidenallee 12 |
Ort | 20357 Hamburg |
Telefon | 040 - 4105414 |
info[at]jellyfish-restaurant.de | |
Webseite | www.jellyfish-restaurant.de |
Das Menü (Speisekarte)
|
Das 5 Gänge Mittags Menü kostet 69 €.
Brot
Sauerteigbrot | Focaccia | Tomate Olive
Vor dem Menü wurde etwas Brot, Focaccia mit Parmesan und ein Frischkäse Dip mit Tomaten und karamellisierte Oliven als "Erde" gereicht, sehr lecker.
Tatar vom Schottischen Lachs
Buttermilch | Brunnenkresse | Gartengurke
Das Tatar vom schottischen Lachs war zart und hatte ein feines Aroma. Dazu gab es Gurken "Spaghetti", eine fein säuerliche Buttermilch Vinaigrette, eingelegte Senfsaat, etwas Brunnenkresse Öl, Forellen Kaviar und einen krossen Brotchip. Sehr lecker.
Getrüffeltes Kohlrabi Süppchen
Venusmuschel | Ducca | Kalamansi
Das Kohlrabi Süppchen war schön cremig und hatte ein feines Aroma mit dezenter Trüffelnote (Klasse). Dazu gab es Kohlrabi "Spaghetti", Venusmuscheln, in Nussbutter gebratene Croutons, Ducca und etwas Kalamansi Gel. Sehr lecker, den zähen fischigen Venusmuscheln konnte ich aber noch nie etwas abgewinnen.
Nordseescholle
Rösti | Quitte | Blumenkohl
Die Nordsee Scholle war mit etwas Lachs Farce auf dem krossen Rösti als Sandwich angerichtet. Dazu gab es ein eher dezentes Sellerie Püree, Blumenkohl, etwas Quitten Gel und eine Dashi Beurre blanc. Gerade noch sehr lecker.
Maultasche vom Ossobuco
Schmorgemüse | Liebstöckel | Parmesan
Die Maultasche war mit Ossobuco gefüllt, das Fleisch war zart und aromatisch aber etwas trocken und faserig. Dazu gab es geschmortes Gemüse (Karotten, Sellerie, Champignons, Schalotten), einen schön aromatischen Jus, etwas Liebstöckel Öl und einen Parmesanschaum, Sehr lecker.
Himbeer Panna Cotta
Pfirsich | Rosmarin | Pinienkerne
Die Scheibe Himbeere Panna Cotta war mit einer Joghurtcreme und etwas Pfirsich Sauce überzogen. Dazu gab es ein aromatisches Rote Grütze Sorbet, eine krosse Hibiskus Hippe, etwas Pinienkern Crumble, Himbeeren und etwas Rosmarin Öl. Das Rosmarin Öl gab dem Dessert würzig ätherische Noten. Sehr lecker.
Der Champagner
|
Champagne Lallier - Reflexion R 021 Brut
From our Réflexion Champagne collection, the new R.021 Multi-Vintage Brut captures the purest nature of Champagne terroir
individuality and interprets this year through a renewed expression. Réflexion is the heart of Lallier style, the perfect balance
of Lallier signature atmospheres: Purity, Freshness, Intensity and Depth.
Sourced predominantly from the 2021 harvest, which makes up 70% of the blend. Pinot Noir dominates the blend at 49% this year.
Grapes were sourced from several crus within Montagne de Reims, Aÿ and Côte des Bar for Pinot Noir. Côte des Blancs, Montgueux
and Côtes de Sézanne for Chardonnay. Montagne de Reims and Vallée de la Marne for Meunier.
The harvest of 2021, which makes up 70% of Réflexion R.021 offers intense citrus aromas completed by elegant floral notes,
testimony to the elegance of the 2021 wines. More mature notes such as brioche or fresh hazelnut? complement the bouquet. They
come from 2020 reserves wines (30%) , patiently aged on fine lees, and from the aging in our cellars.
(Zitat Champagne Lallier)
Champagnerhaus | Champagne Lallier | |
Basisjahrgang | 2021 | |
AOC | Champagne | |
Cuvee | 44 % Chardonnay 49 % Pinot Noir 7 % Pinot Meunier |
|
Flaschenreife | 3 Jahre | |
Degorgiert | Oktober 2024 | |
Dosage | 7,0 g/l | |
Alkohol | 12,5 % V/V |
Very clear aromas, dominated by citrus fruits like lime and mandarin, completed by elegant floral notes. More mature notes
such as brioche or fresh hazelnut complement the bouquet.
The attack offers great purity and freshness, with a very delicate salty sensation. Then, the power coming from the Pinot noir
and the soft roundness typical of Meunier dominate the palate. The finish is long and deep, with a beautiful aromatic maturity.
(Zitat Champagne Lallier)
Der Champagner hatte eine feine Nase mit feiner Frucht, einen guten Körper mit feiner Frucht, leicht pikanter Säure, dezenter Süße und guter Länge. Ein schöner aromatischer Champagner, sehr lecker.
Champagne Krug - Grande Cuvée 173éme Édition
Krug Grande Cuvée entstand aus dem Traum von Joseph Krug, jedes Jahr den bestmöglichen Champagner herzustellen, unabhängig
von den jährlichen Klimaschwankungen.
Jedes Jahr ehrt die Maison Krug diese Vision mit einer neuen Édition Krug Grande Cuvée: dem großzügigsten Ausdruck von Champagner.
Dadurch, dass sie über den Jahrgangswein hinausgeht, ist die Krug Grande Cuvée immer ein Verschnitt aus mehr als 120 individuellen
Weinen aus mindestens 10 verschiedenen Jahrgängen. Die Fülle an Geschmacksnoten und Aromen wäre mit den Weinen eines einzigen
Jahrgangs unmöglich zu erreichen.
Die um die Ernte 2017 herum komponierte Krug Grande Cuvée 173ème Édition ist eine Assemblage von 150 Weinen aus 13 verschiedenen
Jahrgängen. Der Jüngste stammt aus dem Jahr 2017, der Älteste aus dem Jahr 2001.
Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek des Hauses 31% des endgültigen Verschnitts aus und sorgten
für das breite aromatische Spektrum und die Vollmundigkeit, die für jede Édition Krug Grande Cuvée so wichtig sind.
Die endgültige Zusammensetzung dieses Champagners besteht zu 44% aus Pinot Noir, zu 34% aus Chardonnay und zu 22% aus Meunier.
Insgesamt waren 20 Jahre sorgfältige Handwerkskunst nötig, um die Krug Grande Cuvée 173ème Édition zu genießen. (Zitat
Champagne Krug)
Champagnerhaus | Champagne Krug | |
Basisjahrgang | 2017 | |
AOC | Champagne | |
Cuvee | 34 % Chardonnay 44 % Pinot Noir 22 % Pinot Meunier |
|
Flaschen ID | 124004 | |
Blend | 150 Weinen aus 13 verschiedenen Jahrgängen | |
Flaschenreife | 7 Jahre | |
Degorgiert | Winter 2023-2024 | |
Dosage | 4,0 g/l | |
Alkohol | 12,5 % V/V |
Ausdrucksstark, duftend und kraftvoll in der Nase mit Aromen von geröstetem Brot und Brioche, Steinobst, Eisenkraut, Vanillecreme,
französischem Toast und Baba au Rhum.
Am Gaumen präsentiert sich dieser Champagner samtig, cremig und großzügig, mit Geschmacksnoten, die mit den Duftnoten abgestimmt
sind. Nuancen von Fruchtsäften, in Sirup eingelegtem Pfirsich und reifen Zitrusfrüchten weichen enkaustischen Röstnoten und
Pinienkernen. Eine großzügige und präzise Vollmundigkeit mit einem knackigen, köstlich-zitronigen Abgang verführt unweigerlich
zum nächsten Schluck. (Zitat Champagne Krug)
Die um die Ernte 2017 herum komponierte Krug Grande Cuvée 173ème Édition ist eine Assemblage von 150 Weinen aus 13 verschiedenen Jahrgängen. Der Jüngste stammt aus dem Jahr 2017, der Älteste aus dem Jahr 2001. Der Jahrgang 2017 war herausfordernd in der Champagne, erst gab es Frost im Frühjahr und dann einen Kampf um Reife im Herbst. Durch den großen Stock an exzellenten Reserveweinen, schlägt das bei Krug dann aber nicht wirklich zu Buche. Eher gibt der Jahrgang der 173er Edition eine köstliche Zugänglichkeit und erstaunlich viel Körper und delikate, runde Steinobstfrucht für diesen kühleren Jahrgang. Aprikose und Pfirsich mit frischer Vanille, Toastbrot und Salzkaramellen, auch etwas Litschi darüber. Sehr straighter und doch cremig-feiner Mundeintritt, der etwas runder und mehr charming ist als die auf 2016 basierende Edition. Eine schicke und fantastisch ausgewogene Grande Cuvée. 95-97/100 (Zitat Heiner Lobenberg)
Der Champagner hatte eine feine reife Nase, einen guten Körper mit feinem Aroma, feiner Reife, feiner Säure und dezenter Süße und guter Länge. Ein schöner komplexer Champagner, sehr lecker, Klasse.
Zum Essen hatte ich eine Flasche Purezza Tafelwasser (1,0 l für 9,00 €).
Der Service war freundlich und zuvorkommend. Das Jellyfish bietet eine sehr gute Qualität. Chef de Cuisine ist Stefan Fäth.
Das Jellyfish belegt zur Zeit in Hamburg Platz 8 (Restaurant Ranglisten) und hat einen Michelinstern.
![]() |
[zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] | ![]() |