[zurück] | Söl'ring Hof |
[vor] |
Der Söl'ring Hof ist ein Hotel und Restaurant in Rantum auf Sylt.
Das Restaurant
Name | Söl'ring Hof |
Straße | Am Sandwall 1 |
Ort | 25980 Rantum/Sylt |
Telefon | 04651 - 83 62 00 |
info.soelringhof[at]hommage-hotels.com | |
Webseite | www.soelring-hof.de |
Söl'ring Hof |
Das Menü
Einstimmung |
|
Sommermenü |
|
Ausklang |
|
Das 8 Gänge Degustationsmenü kostet 309,00 €
Vor dem Menü hatte ich mich neben dem obligatorischen Champagner noch für zwei Austern entschieden.
Die Austern waren sehr fleischig und hatten ein feines Aroma, sehr lecker.
Dazu gab es sehr dünnes aromatisches Pumpernickel und ein Hafer Brot, sehr lecker.
Zum Säubern der Finger wurde etwas Wasser mit Zitrone und eine Serviette gereicht, sehr aufmerksam.
Rote Beete
Meerrettich / Estragon
Die Roten Beete hatten ein feines Aroma, dazu gab es eine Estragon Creme, Holunder und ein Meerrettich Eis mit dezenter Säure. Ein aromatisches Gericht mit feiner Säure. Sehr lecker, Klasse.
Rauchbouillon<
Schnittlauch / Forellenrogen
Die warme geräucherte Bouillon hatte ein feines Aroma, dazu gab es einen Schnittlauch Flan und Forellen Rogen. Sehr lecker, Klasse.
Champignon
Malzessig / Schafsgabe
Auf einem krossen Chip waren Champignons mit Malzessig und Schafgarbe angerichtet. Vollmundig mit leichter Umami Note, sehr lecker.
Zackenbarsch
Senfkrapfen / Nordseekrabbe / Dill
Der rohe Zackenbarsch hatte ein feines Aroma, dazu gab es einen Senf Krapfen, Nordsee Krabben und etwas Dill. Sehr lecker, der Senf Krapfen war aber etwas pappig.
Rind
Kieler Sprotte / Gartenkresse
Das Rinder Tatar war zart und hatte ein feines Aroma, dazu gab es ein Stück Kieler Sprotte und etwas Gartenkresse. Angerichtet war das Tatar auf einem Pomme Souffle. Schön vollmundig mit einem Hauch Schärfe. Sehr lecker, Klasse.
Zwischendurch wurde ein sehr leckeresKartoffel Brot gereicht.
Dazu gab es etwas Butter mit Kräutern und feinem Aroma. Sie war recht salzig, passte aber gut zum Brot.
Saibling
Kohlrabi / Apfel / Alge
Der Saibling hatte eine schön feste Textur und ein feines Aroma. Dazu gab es Kohlrabi Röllchen, teilweise gefüllt mit Saiblings Tatar, Saiblings Eis und Estragon Creme, sowie etwas Apfel und einen Algen Sud. Ein schönes Gericht, sehr lecker.
Taschenkrebs
Kopfsalat / Minze / Ziegenfrischkäse
Der Taschenkrebs war zart und hatte ein feines Aroma, dazu gab es Kopfsalat, ein Ravioli mit Taschenkrebs Tatar, ein dezentes Ziegenfrischkäse Mousse und ein Minz Eis. Ein schönes frisches Gericht, sehr lecker, Klasse.
Huchels Alpha
Felchenrogen / Kamille / Nussbutter
Huchels Alpha ist eine alte Spargelsorte, er hatte ein feines Aroma mit einer leichten Bittere. Dazu gab es geräucherten Felchen Rogen, eine dezent säuerliche Sauce mit Kamille und einen Nussbutter Schaum mit feiner Süße. Ein vollmundiges Gericht, sehr lecker.
Steinbeißer
Brokkoli / Haselnuss / Apfelessig
Der Steinbeißer war zart mit fester Textur und feinem Aroma. dazu gab es Brokkoli, Haselnuss und Apfel Essig Gel. Die nussige Note der Haselnuss passte gut zum Steinbeißer, der Essig setzte da feine Akzente. Sehr lecker, Klasse.
Weidehuhn
Erbse / Liebstöckel / weißer Rettich
Das Weidehuhn war zart aber auch schon etwas trocken, die Haut war schön kross und hatte feine Röstnoten. Das ursprünglich vorgesehene Perlhuhn wäre mit lieber gewesen. Dazu gab es Erbsen, eine krossen Hautchip und eine aromatische Sauce mit Liebstöckel und Perigord-Trüffel. Sehr lecker.
Reh
Spitzkohl / Pfifferling / Blutwurst / Cassis
Das Reh war zart mit feinem Aroma und hatte eine schön mürbe Textur. Dazu gab es Spitzkohl Röllchen mit Blutwurst, Pfifferlinge, schwarze Johannisbeeren und eine tiefgründige aromatische Sauce. Sehr lecker, Klasse.
Was macht die Muschelschale auf dem Tisch? Wenn man gekleckert hatte wurde der Fleck mit einer Muschel abgedeckt. Der Herr am Nachbartisch hat es auf zwei Muscheln gebracht, ich hatte wohl den Tagessieg mit 4 Muscheln.
Fichte
weiße Schokolade / Quark
Auf einer Quarkcreme war ein Fichten Sorbet mit weißer Schokolade angerichtet. Dazu gab es einen Fichten Sud und ein Fichten Granite. Das Sorbet hatte ein etherisches bitteres Aroma. Ein schönes frisches Dessert mit feiner Bitternote, sehr lecker.
Erdbeere
Sauerampfer / Bucheckern
Die Erdbeeren hatten ein feines Aroma, dazu gab es eine Sauerrahm Creme. Sehr lecker.
Separat gereicht wurde ein Sauerampfer Sorbet mit einer Bucheckern Sabayone, sehr lecker.
Kirschblüte
Joghurt
Auf einem Financier war eine Joghurt Creme mit Kirschblüten angerichtet. Es hatte leicht etherische Aromen, sehr lecker.
Rhabarber
Zitronenthymian / Buttermilch
Der Rhabarber hatte ein feines Aroma, dazu gab es ein Buttermilch Eis und etwas Zitronenthymian. Sehr lecker.
Söl'ring Hof Kuss
Sommerblüten
Der Schaumkuss mit Sommerblüten war zart und hatte ein feines Aroma.
Rantumer Kranz
Moosbeere / Buttercreme / Amaranth
Der Rantumer Kranz mit Buttercreme und Amarant hatte ein feines Aroma. Die Moosbeere hatte eine fruchtig bittere Note. Sehr lecker.
Karotte
Grieskuchen / Wiesenkerbel
Der Gries Kuchen mit Karotten hatte ein feines Aroma, dazu gab es etwas Wiesenkerbel. Sehr lecker.
Die Weine
|
Champagne Lacourte Godbillon – Premier Cru Rose
Champagnerhaus | Champagne Lacourte-Godbillon | |
Basisjahrgang | 2019 (52 %), 48 % reserve wines | |
AOC | Champagne | |
Cuvee | 100 % Pinot Noir | |
Typ | Rose | |
Hefelager | mindestens 23 Monate | |
Dosage | 4 g Zucker/l | |
degorgiert | 16.06.2022 | |
Alkohol | 12,0 % V/V |
Der Champagner hatte eine feine Nase mit feiner Frucht (Himbeere), einen guten Körper mit feiner eleganter Frucht, dezenter Süße und dezenter Säure und guter Länge. Sehr lecker.
Champagne Caze-Thibaut – Naturellement
Champagnerhaus | Champagne Cazé-Thibaut | |
AOC | Champagne | |
Cuvee | 100 % Pinot Meunier | |
Flaschenfüllung | 15. Juli 2021 | |
Degorgiert | 15. Dezember 2022 | |
Dosage | 1,7 g/l | |
Alkohol | 12,5 % V/V |
Der Champagner hatte eine feine komplexe Nase mit feiner Reife und feiner Frucht, einen guten Körper mit feiner Frucht, dezenter Herbe, ausgewogen in Süße und Säure und guter Länge. Ein schöner eleganter Champagner, sehr lecker.
Warre`s - 1977 Vintage Port
Warre’s Vintage Ports are peerless in their expression of poise and elegance. Whereas some other Vintage Ports can be almost
overwhelming in their richness, Warre’s Vintage wines combine elegance, length and balance whilst still retaining the underlying
rich opulence of great Vintage Port.
This unsurpassed style is derived from the inherent characteristics of Warre’s two principal vineyards: Quinta da Cavadinha and
Quinta do Retiro Antigo. They complement each other very well. Cavadinha’s location, aspect and altitude translate into a cooler
ripening cycle providing the freshness, fine subtle floral aromas and ideal acidity, the latter contributing significantly to the
wines’ longevity. Retiro Antigo’s location in the hotter Rio Torto Valley, combined with the fact that just over 70% of the
vineyard is made up of old, mixed vines, results in wines that show great intensity, concentration and complexity. Their powerful
structure also provides great staying power. (Zitat Warre`s)
Weingut | Warre`s | |
Jahrgang | 1977 | |
Typ | Vintage Portwein | |
Anbaugebiet | Alto Douro | |
Alkohol | 21,0 % V/V |
Warre´s ist ein Pionier hochwertiger Portweine, und genießt gerade was Vintage Portweine betrifft, einen legendären Ruf. Hinzu kommt, dass der Jahrgang 1977unter Portwein-Fans als Kultjahrgang gehandelt wird. Die Weine gehören mittlerweile zu den absoluten Kostbarkeiten und Raritäten der internationalen Weinwelt. So ist dieser 1977er ein Glücksfall, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Denn was für ein hinreißender Duft strömt da aus dem Glas, so traumhaft vermählen sich hier Noten von Cassis, Weichselkirschen und getrockneten Früchten mit Anklängen an Lebkuchengewürz, getrockneten Orangenschalen und Akzenten dunkler Blüten wie Veilchen und Lavendel. Jeder Schluck ist mit seinen sanften Tanninen so wunderbar schmeichelnd, unterstützt von süßlichen Noten dunkler Schokolade, und wenn sich erst die wunderbare, bestens balancierte Fruchtsüße am Gaumen ausbreitet… Und so lebhaft, jugendlich und frisch, wie sich dieser Ausnahme-Vintage hier präsentiert, reicht das Potential noch für Jahrzehnte. (Zitat Tesdorpf)
Der Portwein hatte eine feine elegante Nase, einen vollen Körper mit feinem eleganten Aroma, schön ausgewogen in Süße und Säure und guter Länge. Ein perfekt gereifter Portwein, es ist ja immerhin schon 46 Jahre alt. Sehr lecker, Klasse.
Zum Essen hatten wir eine Wasserpauschale für 14,00 € pro Person.
Der Service war freundlich und zuvorkommend, der Söl'ring Hof bietet eine ausgezeichnete bis herausragende Qualität. Chef de Cuisine ist Jan-Philipp Berner.
Der Söl'ring Hof belegt zur Zeit in Schleswig-Holstein Platz 1 (Restaurant Ranglisten) und hat zwei Michelinsterne.
Ein letzter Blick zurück auf den Söl'ring Hof und einen schönen Abend.
Das Kartoffel Brot fanden wir so lecker das wir uns den Rest haben einpacken lassen, zu unserer Überraschung hatte man noch eine ganzen Laib dazugetan. Auch an Alufolie zum Einwickeln hatte man gedacht. Ein toller Service.
[zurück] | [Startseite] | [vor] |