| [zurück] | Ticagrelor |
[vor] |
Ticagrelor wird als Thrombozytenaggregationshemmer eingesetzt.
| Name | Ticagrelor |
| Name (IUPAC) | (1S,2S,3R,5S)-3-[7-[(1R,2S)-2-(3,4-Difluorphenyl)cyclopropylamino]-5-(propylthio)-3H-[1,2,3]triazolo[4,5-d]pyrimidin-3-yl]-5-(2-hydroxyethoxy)cyclopentan-1,2-diol |
| CAS Nr. | 274693-27-5 |
| Summenformel | C23H28F2N6O4S |
| Molare Masse | 522,57 g/mol |

Ticagrelor ist ein Nukleosidanalogon, es leitet sich vom Adenosin bzw. Adenin ab.
![]() |
|
![]() |
| Ticagrelor | Adenosin | Adenin |

Das Cangrelor leitet sich vom Adenosintriphosphat ab.
|
![]() |
| Cangrelor | Adenosintriphosphat |

Das Ticlopidin, Clopidogrel und das Prasugrel sind ähnliche Verbindungen die zumindest auch einen heterocyclischen 6er Ring und ein Schwefelatom gemeinsam haben.
![]() |
![]() |
![]() |
| Ticlopidin | Clopidogrel | Prasugrel |
Die folgende Animation zeigt die 3 Wirkstoffe Ticlopidin, Clopidogrel und Prasugrel.

Weitere Thrombozytenaggregationshemmer sind das schön symmetrische Dipyridamol, Tirofiban und Picotamide.
![]() |
![]() |
![]() |
| Dipyridamol | Tirofiban | Picotamide |
Ein interessanter Wirkstoff ist noch das Vorapaxar, es basiert auf dem Alkaloid Himbacin, das in australischen Magnolien (Galbulimima) vorkommt.
![]() |
|
| Vorapaxar | Himbacin |

| [zurück] | [Startseite] | [vor] |